Fragen, die du unbedingt vorher klären musst!
Willkommen zu einem brandneuen Artikel unserer Schulleiterin Sam Hill in ‚Sams Make-up Gossip‘! Heute geht es um das Thema: ‚Wie bereite ich mich am besten auf einen Make-up-Job vor?‘. Also haltet die Pinsel bereit und lasst uns loslegen! 💄🌟
Wisst ihr, es gibt da so eine Sache, die viele Make-up-Künstlerinnen immer wieder vergessen, obwohl es so wichtig ist: Fragen stellen! Ja, ich weiß, es ist verlockend, einfach zum Set zu stürmen und loszulegen. Aber glaubt mir, ein bisschen Vorbereitung kann Wunder bewirken. Deshalb verrate ich euch jetzt meine Top-Fragen, die ihr unbedingt im Vorfeld mit dem Kunden klären solltet. Bereit?
Punkt Nummer eins: Allergien abklären 🌸
Stellt euch vor, ihr fangt an, ein atemberaubendes Make-up zu zaubern, und plötzlich fangen die Augen eurer Kundin an zu tränen oder ihre Haut spielt verrückt. Oh no! Also, fragt immer vorher nach bekannten Allergien. Niemand will eine allergische Reaktion im Gesicht haben – weder du noch deine Kundin!
Tierische oder vegane Make-up Pinsel?
Ach ja, und wenn wir schon beim Thema sind: Tierische oder vegane Pinsel? 🐰 Das ist ein wichtiges Detail, meine Lieben. Nicht, dass eure Kundin sich von Tierhaaren abgeschreckt fühlt oder ihr Make-up boykottiert, weil es tierische Produkte enthält. Fragt also höflich, ob vegane Produkte gewünscht sind, um auf der sicheren Seite zu sein. Hier merkt ihr auch schon, dass es wichtig ist, deine Pinsel, Produkte und deinen Service auf deine Wunsch-Kunden anzupassen.
Wenn du dazu mehr wissen möchtest: Wir haben einen kostenlosen Video-Leitfaden erstellt, wie ihr euch von Null auf ein erfolgreiches Beauty-Business aufbaut. Klick hier, um dir den Video-Leitfaden per Mail schicken zu lassen!
Lichtverhältnisse beachten 💡
💡 Aber Moment mal, das ist noch nicht alles! Ihr müsst auch den Lichtverhältnissen auf den Grund gehen. Kalt oder warm? Das ist hier die Frage! Denn je nach Licht wirkt euer Make-up ganz anders. Also, holt euch Infos über die geplante Lichtsituation und plant auch euer Make-up Konzept entsprechend.
Oh, und nicht zu vergessen: Indoor oder Outdoor beim Shooting? Tageslicht oder Kunstlicht bei einer Kunden-Veranstaltung? Das kann einen riesigen Unterschied machen! Also, erkundigt euch, wo das Shooting stattfindet und passt euer Make-up-Konzept darauf an.
Make-up für Videos & Film 🎥
Übrigens, habt ihr schon mal daran gedacht, dass oft auch Videos gedreht werden? Ihr werdet für ein Fotoshooting gebucht und erfahrt vor Ort, dass auch Videos gedreht werden. 💋 Stellt euch vor, ihr habt gerade ein Meisterwerk geschaffen, aber dann erfahrt ihr, dass es auch noch parallel ein Video-Shooting gibt. Was?! Daher, ihr Lieben, fragt nach dem gesamten Plan! Denn während Fotos oft retuschiert werden, gibt es für Videos keine Gnade. Also, strengt euch an, um ein makelloses Make-up zu erstellen, denn Photoshop kann euch hier nicht retten. Yes, das ist die Realität! Für Videos & Film brauchst du spezielle Produkte, damit das Make-up auch vor der Kamera in vollem „Glanz“ erstrahlt. Und fragt auch nach, wo das Video landet. Ob auf Instagram oder sogar auf der großen Leinwand. High Definition Make-up Produkte sind dann die Devise!
Make-up passend zur Kleidung 👗
Übrigens, was wird die Person eigentlich tragen? Farben sind der Schlüssel! Passt euer Make-up an die Kleidung an, damit alles harmonisch wirkt. Denn nur ein stimmiges Gesamtkonzept ist ein gutes Gesamtkonzept! Dabei musst du auch die Reflexionen der Kleidung auf das Gesicht beachten, dazu wird es einen eigenen Artikel geben!
Zeit ist Geld! ⏰
Ach ja, und eine Sache noch: Zeit ist Geld! Fragt nach dem Zeitplan, liebe Make-up Artists! Manchmal wollen sie, dass ihr in Rekordzeit ein Meisterwerk erschafft. Aber hey, wir sind keine Zauberer! Sagt klar und deutlich, dass ihr für manche Make-ups einfach mehr Zeit braucht. Qualität braucht eben seine Zeit, liebe Kunden! Und wenn der Zeitplan nicht geändert werden kann, habt ihr zumindest vorgewarnt. 🚨
Moodboards als visuelle Hilfsmittel 📋
Und hey, habt ihr schon mal von Moodboards gehört? Das sind visuelle Hilfsmittel, auf denen alles zusammenkommt. Licht, Styling, Atmosphäre und natürlich Haare & Make-up – also das volle Programm! Fragt nach, ob es Moodboards gibt und taucht tief in die Idee des Projekts ein. So seid ihr perfekt vorbereitet und könnt gemeinsam am Moodboard brainstormen.
Verpflegung am Set 🍽️
Oh, Moment, Ladies! Eine letzte Frage: Gibt es Catering am Set oder beim Auftrag? Daran denkt man oft nicht, aber es wäre doch schrecklich, hungrig und durstig herumzustehen, während ihr euer Make-up kreiert. Fragt höflich nach, ob für euer leibliches Wohl gesorgt ist, ansonsten bringt euch selbst etwas mit. Einen geraden Eyeliner mit zittrigen Fingern ziehen, macht die Sache nicht leichter! 〰️
So, das waren meine allgemeinen Tipps für eine erfolgreiche Vorbereitung auf einen Make-up-Auftrag. Es gibt noch sehr viel mehr zu beachten, was aber von der Art eurer Kunden oder Branche abhängt.
Und hey, wenn ihr jetzt Lust bekommen habt, euch vom Hobby-Make-up Artist zu einer erfolgreichen Beauty-Unternehmerin zu entwickeln, kommt unsere Ausbildung zum Make-up Artist ins Spiel. Buche dir dazu vorher eine kostenlose Strategie-Session bei uns! Wir besprechen dort, welche Fachkenntnisse wichtig sind, um deine Kundinnen glücklich zu machen und welche Steps du überhaupt gehen musst, um als Make-up Artist erfolgreich zu sein 💋💄 Klick hier, um dich für die kostenlose Strategie-Session zu bewerben.
Bis bald, deine Sam